Liebe SoWis,
falls Ihr euch jemals gefragt habt, was Ihr eigentlich mit eurem Abschluss machen könntet, habt Ihr nun die Möglichkeit an der Vortragsreihe "Was kommt nach dem Studium" teilzunehmen, die im Rahmen des Seminars zur "berufsorientierten Praxis in der empirischen
Politik- und Sozialforschung" jeweils Do. 17:30 - 19:00 in M36.21 angeboten wird. Das Seminar ist für alle Studierenden in sozialwissenschaftlichen Haupt-
und Nebenfachstudiengängen aller Fachsemester geöffnet.
Die geladenen, ehemaligen AbsolventInnen berichten über ihre Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt, darüber, wie sie sich gegenüber KonkurrentInnen durchsetzen konnten und über Chancen und Risiken der jeweiligen Berufsfelder. Somit ist das Seminar auch interessant für diejenigen, die im ersten Semester das Hildebrandt Seminar "SoWis in Berufspraxis" besucht haben. Nach den etwa 30-minütigen Referaten besteht ausreichend
Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Weitere Infos findet Ihr hierbei im angehängten pdf:
falls Ihr euch jemals gefragt habt, was Ihr eigentlich mit eurem Abschluss machen könntet, habt Ihr nun die Möglichkeit an der Vortragsreihe "Was kommt nach dem Studium" teilzunehmen, die im Rahmen des Seminars zur "berufsorientierten Praxis in der empirischen
Politik- und Sozialforschung" jeweils Do. 17:30 - 19:00 in M36.21 angeboten wird. Das Seminar ist für alle Studierenden in sozialwissenschaftlichen Haupt-
und Nebenfachstudiengängen aller Fachsemester geöffnet.
Die geladenen, ehemaligen AbsolventInnen berichten über ihre Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt, darüber, wie sie sich gegenüber KonkurrentInnen durchsetzen konnten und über Chancen und Risiken der jeweiligen Berufsfelder. Somit ist das Seminar auch interessant für diejenigen, die im ersten Semester das Hildebrandt Seminar "SoWis in Berufspraxis" besucht haben. Nach den etwa 30-minütigen Referaten besteht ausreichend
Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Weitere Infos findet Ihr hierbei im angehängten pdf:

nach_dem_studium.pdf |